Allgemeine Geschäftsbedingungen für Produkte des Online-Shops (AGB)

1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Allen unseren Geschäftsbeziehungen liegen nachstehende allgemeine Geschäftsbedingungen - im Folgenden kurz AGB genannt - zugrunde. Anderslautenden allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kunden / Käufern wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wenn diese AGB von Verbraucher sprechen, so gelten die diesbezüglichen Bestimmungen nur für Verbraucher, nicht aber auch für Unternehmer. Die Bestimmungen in den AGB gelten insoweit, als nicht zwingende Vorschriften (z.B. für Verbraucher) dem entgegensprechen.

2. Angebot, Informationen bei Vertragsabschluss

Sämtliche Angebote sind freibleibend und verpflichten die Firma Lauflupe e.U. nicht zur Leistung. Vor Abgabe eines Angebotes über den Online-Shop von Lauflupe e.U. wird der Verbraucher über die technischen Schritte informiert, die zum Vertragsabschluss führen. Der Vertragsabschluss ist nur in deutscher Sprache möglich. Der Vertragstext (Bestellbestätigung inkl. Bestellnummer, welche gleichzeitig die Referenznummer für Zahlungsüberweisungen ist) wird unverzüglich, spätestens jedoch am nächsten Werktag dem Verbraucher per E-Mail zugesandt.

3. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben das Recht, binnen 24 Stunden ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 24 Stunden ab dem Tag an dem der Verbraucher oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzten Waren / letzte Teilsendung in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss uns der Verbraucher mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter eingeschriebener Brief, Telefax oder E-Mail) über dessen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Folgen des Widerrufs: Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat Lauflupe e.U. dem Verbraucher alle Zahlungen, die Lauflupe e.U. vom Verbraucher erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 7 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Lauflupe e.U.  dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Das Rücktrittsrecht ist ausgeschlossen, wenn die Ware nach Kundenspezifikationen angefertigt ist, oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist (z.B. bedruckte Vereinsbekleidung).

Lauflupe e.U. kann jedoch die Rückzahlung verweigern, bis die Waren wieder zurück eingetroffen sind oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht habt, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 7 Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher Lauflupe e.U. über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an Lauflupe e.U. zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist von 7 Tagen abgesendet wurden. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufstext

Wenn der Verbraucher den Vertrag widerrufen will, kann dieser von folgender Vorlage Gebrauch machen, welche alle für den Widerruf relevanten Informationen beinhaltet:

An [eingeschrieben per Post, per E-Mail oder per Telefax laut Impressum]:
• Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag (Bestell-Nummer) über den Kauf der folgenden Waren (*)
• Bestellt am (*)/erhalten am (*)
• Name des/der Verbraucher(s)
• Anschrift des/der Verbraucher(s)
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
• Datum

4. Lieferung, Transport, Gefahrtragung, Fristen

Mangels ausdrücklicher und schriftlich abweichender Vereinbarung gelten unsere Waren im Hinblick auf die Gefahrtragung als „ab Werk“ (Werk = Lauflupe St. Pölten) verkauft, selbst wenn die Lieferung frei Bestimmungsort mit eigenem oder fremdem Fahrzeug oder in Teilen erfolgt. Teillieferungen sind zulässig.
Unsere Angaben über Lieferfristen gelten als annähernd und sind grundsätzlich unverbindlich. Ansprüche des Verbrauchers auf Schadenersatz wegen verspäteter Erfüllung sind ausgeschlossen.
Versandkosten werden (österreichweit) nicht verrechnet und sind Teil des Services von Lauflupe e.U.

5. Mangelrügen, Gewährleistung,Haftung

Lauflupe e.U. leistet Gewähr für die vertragsmäßige Beschaffenheit seiner Produkte. Mängelrügen sind bei sonstiger Unwirksamkeit unverzüglich, spätestens aber binnen 3 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich mittels eingeschriebenen Briefes vorzunehmen. Der Verbraucher hat bei Mängeln das Recht auf Umtausch oder Verbesserung. Es gilt das Datum des Poststempels. Der Kunde hat nachzuweisen, dass der Mangel im maßgeblichen Zeitpunkt, das ist der Zeitpunkt des Gefahrenüberganges, bereits vorhanden war. Lauflupe e.U. kann die berechtigten Gewährleistungsansprüche nach deren Wahl außer durch Umtausch oder Verbesserung auch durch Preisminderung oder Wandlung befriedigen. Geringe Abweichungen in den Maßen, Farben oder Geschmack berechtigen nicht zur Beanstandung. Erfolgt die Mängelrüge nicht rechtzeitig oder nicht in der angeführten Form, so gilt die Ware als angenommen und genehmigt.

6. Zahlung

Zahlungen sind gegen Rechnung, zu leisten. Gutscheine können bei Mitteilung der Gutscheinnummer und Prüfnummer* in Abzug gebracht werden. (* Prüfnummer: dies sind die letzten 3 Ziffern des Barcodes.)
Die Rechnung liegt der Ware inkl. Bankverbindungsdaten von Lauflupe e.U. bei.
Es können keine Spesen oder Skonti in Abzug gebracht werden.

7. Eigentumsvorbehalt

Die von Lauflupe e.U. gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Einlösung sämtlicher Verbindlichkeiten aus der Geschäftsverbindung, einschließlich eines etwaigen Kontokorrent-Saldos in deren unbeschränkten Eigentum.

8. Persönliche Daten

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass zum Abschluss des Vertragsverhältnisses zum Erwerb von Produkten aus dem Online-Shop personenbezogene Daten des Kunden gespeichert werden müssen. Die näheren Bedingungen und Modalitäten sind in den Datenschutzbedingungen (www.lauflupe.com/datenschutz) geregelt.

9. Änderungen der AGB

Die Firma Lauflupe e.U. behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Es gelten für das Vertragsverhältnis jedoch die zum Zeitpunkt des Erwerbs der jeweiligen Produkte gültigen Bedingungen.

10. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht

Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist St. Pölten; dies auch dann, wenn die Übergabe vereinbarungsgemäß an einem anderen Ort erfolgt. Das Vertragsverhältnis unterliegt österreichischem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Streitigkeiten ist das für St. Pölten sachlich zuständige Gericht. Wir sind jedoch auch berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden Klage zu erheben.

Sollte eine Bestimmung des Kaufvertrages bzw. dieser AGB und/oder seiner Änderungen bzw. Ergänzungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertragsverhältnisses im Übrigen nicht berührt.

Diese AGB gelten ab 30. Jänner 2021.